Mitteilungen, Wissenswertes und FAQ
Hier veröffentlichen wir in loser Folge Mitteilungen und Wissenswertes im Zusammenhang mit unseren Tätigkeitsgebieten. Ausserdem finden Sie unsere Antworten auf Fragen, die uns häufig gestellt werden (FAQ).
Häufige Fragen mit Antworten - FAQ
Wie oft muss meine Anlage kontrolliert werden? Die Mindestanzahl der jährlichen Kontrollen oder Reinigungen ist im Brandschutzmerkblatt der Gebäudeversicherung Bern (GVB) festgelegt. Anlagen für flüssige Brennstoffe sind 1 - 2 Mal zu …
>> mehr lesen
>> mehr lesen
Richtig feuern will gelernt sein
Holzfeuerungen sind klimaneutral und weisen eine CO2-neutrale Energiebilanz auf. Deshalb gewinnt Holz als Brennstoff zunehmend an Bedeutung. So leisten Holzfeuerungen einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiestrategie des Kantons …
>> mehr lesen
>> mehr lesen
Messpflicht von Zentralheizungen bis 70 kW
Wer ist genau betroffen? Holz- und Kohle-Zentralheizungen mit einer Feuerungswärmeleistung (FWL) unter 70kW sowie gewerblich genutzte Backöfen und Pizzaöfen waren bisher von der Messpflicht ausgenommen. Gerade diese Kleinfeuerungen tragen …
>> mehr lesen
>> mehr lesen